Flug Condor Frankfurt FRA nach Wien VIE online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Wien VIE

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Wien VIE hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Wien VIE den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Wien VIE Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Wien aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Wien VIE sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Wien.
Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Wien nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Wien VIE - Vienna International Airport
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Wien VIE.
Der Flughafen Wien (VIE), offiziell Vienna International Airport, ist der größte Flughafen Österreichs und ein wichtiges Drehkreuz, insbesondere für Flüge nach Osteuropa und in den Nahen Osten.
Lage:Er liegt etwa 18 km südöstlich des Wiener Stadtzentrums in Schwechat.
Terminals: Wien VIE hat 1 Hauptterminal:
Der Flughafen Wien verfügt über mehrere Check-in-Bereiche, die seit 2012 als Check-in 1, Check-in 1A, Check-in 2 und Check-in 3 bezeichnet werden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Flughafen Wien ist gut an das Stadtzentrum angebunden.
City Airport Train (CAT): Bietet eine schnelle, direkte und Non-Stop-Verbindung nach Wien Mitte (Fahrzeit ca. 16 Minuten).
ÖBB Railjet: Züge der Österreichischen Bundesbahnen fahren ebenfalls direkt vom Flughafen ab.
S-Bahn (S7): Eine günstigere Option mit Direktverbindungen.
Vienna Airport Lines (Busse): Verschiedene Expresslinien verbinden den Flughafen mit verschiedenen Wiener Bezirken und dem Stadtzentrum.
Taxis und Limousinen: Stehen ebenfalls zur Verfügung.
Mietwagen: Schalter der großen Autovermietungen vorhanden. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Wien buchen.
Der Flughafen Wien ist somit nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern bietet auch zahlreiche Annehmlichkeiten und Dienstleistungen, um die Reise für Passagiere so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Stadt Wien
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist ein Magnet für Touristen aus aller Welt und das aus gutem Grund. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus imperialer Geschichte, beeindruckender Architektur, einer reichen Kulturszene und einer weltberühmten Küche.
Historische Pracht und Architektur:
Schloss Schönbrunn: Das ehemalige Sommerresidenz der Habsburger ist UNESCO-Weltkulturerbe und ein absolutes Muss. Touristen können die prunkvollen Innenräume besichtigen, durch den weitläufigen Schlosspark spazieren, den Neptunbrunnen bestaunen und sogar den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt besuchen.
Hofburg: Einst die Winterresidenz der Habsburger, ist die Hofburg heute ein riesiger Gebäudekomplex, der unter anderem die Kaiserappartements, das Sisi Museum und die Spanische Hofreitschule beherbergt.
Stephansdom (Steffl): Das Wahrzeichen Wiens ist ein gotisches Meisterwerk. Man kann den Dom besichtigen, die Katakomben erkunden und den Südturm besteigen, um einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen.
Schloss Belvedere: Dieses barocke Schloss beherbergt die Österreichische Galerie Belvedere, bekannt für ihre beeindruckende Kunstsammlung, darunter Gustav Klimts "Der Kuss". Auch die Gärten sind wunderschön angelegt.
Ringstraße: Eine 5,3 Kilometer lange Prachtstraße, die von zahlreichen historischen Gebäuden gesäumt ist, darunter das Rathaus, die Wiener Staatsoper, das Parlament und das Kunsthistorische Museum.
Kulturhauptstadt:
Museen: Wien ist ein Paradies für Museumsliebhaber. Neben dem Kunsthistorischen Museum und dem Belvedere gibt es das Naturhistorische Museum, die Albertina (mit beeindruckenden Grafiken und modernen Kunstwerken), das Leopold Museum (mit Werken von Egon Schiele und Gustav Klimt), das Technische Museum und viele weitere.
Musik: Wien ist die Stadt der Musik. Von klassischen Konzerten in Kirchen wie dem Stephansdom über Opernaufführungen in der weltberühmten Wiener Staatsoper bis hin zu Musicals und Jazzclubs – das musikalische Angebot ist riesig. Viele berühmte Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss haben hier gelebt und gewirkt.
Theater: Neben der Staatsoper gibt es zahlreiche Theater, die von klassischen Stücken bis zu modernen Inszenierungen alles bieten.
Veranstaltungen: Das ganze Jahr über finden in Wien zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter der Kultursommer Wien (mit kostenlosen Open-Air-Aufführungen), Filmfestivals und Weihnachtsmärkte.
Kulinarische Genüsse:
Wiener Kaffeehauskultur: Ein Besuch in Wien ist nicht komplett ohne einen Besuch in einem der traditionellen Wiener Kaffeehäuser. Hier kann man bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Sachertorte oder Apfelstrudel die besondere Atmosphäre genießen.
Wiener Schnitzel: Das berühmteste Gericht der Wiener Küche, ein dünnes, paniertes und goldbraun gebratenes Kalbsschnitzel.
Tafelspitz: Gekochtes Rindfleisch, das traditionell mit verschiedenen Beilagen serviert wird.
Kaiserschmarrn: Eine süße, zerrissene Pfannkuchen-Spezialität.
Würstelstände: Eine beliebte Anlaufstelle für einen schnellen Imbiss sind die Wiener Würstelstände.
Heurige: Außerhalb des Stadtzentrums, besonders in den Wiener Weinbergen, findet man gemütliche Heurige, wo man Wein direkt vom Winzer und traditionelle Jause genießen kann.
Praktische Tipps für Touristen:
Vienna Pass: Für Touristen, die viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, kann der Vienna Pass eine lohnende Investition sein. Er bietet freien Eintritt zu vielen Attraktionen und die Nutzung der Hop-On/Hop-Off-Busse.
Öffentliche Verkehrsmittel: Wien verfügt über ein exzellentes öffentliches Verkehrsnetz (U-Bahn, Straßenbahn, Bus), das es einfach macht, sich in der Stadt zu bewegen.
Wien bietet eine Fülle an Erlebnissen für jeden Geschmack und bleibt eine der faszinierendsten und meistbesuchten Städte Europas.