Flug Condor Frankfurt FRA nach Rom FCO online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Rom FCO

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Rom FCO hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Rom FCO den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Rom FCO Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Rom aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Rom FCO sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Rom.
Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Rom nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Rom FCO - Rom-Fiumicino "Leonardo da Vinci"
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Rom FCO.
Der Flughafen Rom-Fiumicino "Leonardo da Vinci" (FCO) ist der größte Flughafen Italiens und einer der verkehrsreichsten in Europa.
Lage: Der Flughafen liegt etwa 32 km westlich von Rom.
Terminals: Rom FCO hat zwei Hauptterminals:
Terminal 1 (T1): Hier werden hauptsächlich nationale und Schengen-Flüge abgefertigt, unter anderem von ITA Airways, Air France, KLM, Lufthansa und easyJet.
Terminal 3 (T3): Dies ist das größte Terminal und wickelt nationale, Schengen- und Nicht-Schengen-Flüge ab. Es integriert auch das ehemalige Terminal 5.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Leonardo Express: Dies ist die schnellste Möglichkeit, um ins Zentrum von Rom (Bahnhof Termini) zu gelangen. Der Non-Stop-Zug fährt alle 15-30 Minuten und benötigt etwa 32 Minuten.
Bus-Shuttle: Verschiedene Busunternehmen (z.B. Terravision, SIT Bus Shuttle, Flibco) bieten günstigere Verbindungen zum Bahnhof Termini an. Die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 50-65 Minuten.
Taxi: Offizielle weiße Taxis mit "Taxi" auf dem Dach und einer Lizenznummer sowie "SPQR Comune di Roma" an der Tür bieten Festpreise (ca. 48 Euro) ins Stadtzentrum für bis zu 4 Personen inklusive Gepäck.
Mietwagen: Verschiedene Mietwagenfirmen sind am Flughafen Rom FCO vertreten. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Rom buchen.
Der Flughafen Rom-Fiumicino ist bestrebt, ein hohes Maß an Gastfreundschaft und Funktionalität zu bieten.
Die Stadt Rom
Rom ist zweifellos eine der faszinierendsten Städte der Welt und ein Magnet für Touristen. Hier ist eine Übersicht aus touristischer Sicht:
1. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Kolosseum, Forum Romanum und Palatin: Das Kolosseum ist das bekannteste Wahrzeichen Roms und das größte Amphitheater der Welt. Es zeugt von der beeindruckenden Baukunst der alten Römer. Direkt daneben liegen das Forum Romanum, das politische, religiöse und kommerzielle Zentrum des antiken Roms, und der Palatin, einer der sieben Hügel Roms mit Ruinen römischer Paläste. Es ist ratsam, Tickets online im Voraus zu buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Ein Kombiticket ermöglicht oft den Zugang zu allen drei Stätten.
Vatikanstadt (Petersdom, Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle): Als kleinster Staat der Welt beherbergt der Vatikan den Petersdom, eine der größten Kirchen der Welt, und die Vatikanischen Museen mit der weltberühmten Sixtinischen Kapelle von Michelangelo. Auch hier sind Online-Tickets dringend empfohlen. Für den Petersdom und die Sixtinische Kapelle sollte man auf angemessene Kleidung achten (Schultern und Knie bedeckt).
Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi): Der barocke Trevi-Brunnen ist einer der schönsten und berühmtesten Brunnen der Welt. Die Tradition besagt, dass das Werfen einer Münze über die rechte Schulter in den Brunnen die Rückkehr nach Rom garantiert.
Pantheon: Dieses gut erhaltene antike Gebäude diente ursprünglich als Tempel und ist heute eine Kirche. Seine beeindruckende Kuppel mit dem Oculus (offene Öffnung) ist ein architektonisches Meisterwerk. Seit einiger Zeit ist der Eintritt kostenpflichtig, Tickets sollten vorab gebucht werden.
Spanische Treppe (Scalinata di Trinità dei Monti): Die imposante Spanische Treppe führt von der Piazza di Spagna zur Kirche Trinità dei Monti und ist ein beliebter Treffpunkt und Fotomotiv.
Piazza Navona: Dieser barocke Platz ist bekannt für seine drei prächtigen Brunnen, darunter der Vierströmebrunnen von Bernini, und die Kirche Sant'Agnese in Agone. Hier findet man oft Straßenkünstler und Maler.
Engelsburg (Castel Sant'Angelo): Ursprünglich ein Mausoleum Hadrians, diente die Engelsburg später als Festung und päpstliche Residenz. Sie bietet einen schönen Blick über den Tiber und die Stadt.
2. Reisezeit und Dauer:
Beste Reisezeit: Die ideale Reisezeit für Rom sind der Frühling (April, Mai) und der Herbst (September, Oktober). Die Temperaturen sind angenehm mild, und die Touristenmassen sind geringer als im Hochsommer. Im Sommer (Juni-August) kann es sehr heiß werden (bis zu 45°C), und die Stadt ist sehr voll. Der Winter ist milder, aber es kann regnerisch sein, dafür sind die Besucherzahlen geringer.
Empfohlene Reisedauer: Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten entspannt zu erkunden, sollte man mindestens 3 bis 4 volle Tage einplanen. Wer tiefer in die römische Kultur eintauchen und auch weniger bekannte Orte besuchen möchte, plant besser 5 bis 7 Tage oder mehr ein.
3. Fortbewegung in Rom:
Zu Fuß: Viele Sehenswürdigkeiten im Zentrum Roms sind gut zu Fuß erreichbar. Rom ist eine Stadt, die man am besten gehend erkundet, um die Atmosphäre und die vielen versteckten Gassen zu genießen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Das öffentliche Verkehrsnetz Roms (ATAC) umfasst Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen. Die U-Bahn ist besonders effizient, um größere Distanzen zurückzulegen. Tickets sind an Kiosken, Tabakläden (Tabaccherie) und Automaten erhältlich. Es gibt Einzelfahrkarten (BIT, 100 Minuten gültig, 1x Metro-Nutzung), 24-, 48- und 72-Stunden-Tickets sowie Wochenkarten. Kinder unter 10 Jahren fahren kostenlos.
Hop-on-Hop-off-Busse: Diese Doppeldeckerbusse sind eine beliebte Option für Touristen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust und im eigenen Tempo zu erkunden.
Touristenpässe: Pässe wie der "Roma Pass" oder der "Rome City Turbopass" können sich lohnen, da sie oft kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel beinhalten.
4. Tipps für Touristen:
Tickets im Voraus buchen: Besonders für Kolosseum, Vatikanische Museen und das Pantheon ist dies unerlässlich, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Vorsicht vor Taschendieben: Insbesondere an belebten Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man auf seine Wertsachen achten.
Angemessene Kleidung: Beim Besuch von Kirchen und dem Vatikan sind Schultern und Knie bedeckt zu halten.
Wasserflasche mitnehmen: Besonders im Sommer ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Rom hat viele öffentliche Trinkbrunnen (Nasoni).
Das Viertel Trastevere erkunden: Dieses charmante Viertel auf der anderen Seite des Tibers ist bekannt für seine engen Gassen, Restaurants und sein lebhaftes Nachtleben.
Essen gehen: Rom bietet eine fantastische Küche. Vermeiden Sie Restaurants direkt an den größten Touristenattraktionen, da diese oft teurer und weniger authentisch sind. Suchen Sie nach kleineren Trattorien oder Osterias in Seitenstraßen.
Kostenlose Attraktionen: Viele Kirchen sind kostenlos zugänglich. Auch ein Spaziergang durch Parks wie die Villa Borghese oder die Aussicht vom Gianicolo-Hügel sind kostenlos und bieten wunderbare Erlebnisse. An jedem letzten Sonntag im Monat sind die Vatikanischen Museen kostenlos zugänglich (Vorsicht: extrem voll!).
Rom ist eine Stadt, die Geschichte, Kunst, Kultur und köstliches Essen auf einzigartige Weise verbindet. Jeder Besuch ist eine Reise durch die Zeit und ein unvergessliches Erlebnis.