Flug Condor Frankfurt FRA nach Palma de Mallorca PMI online buchen

 

Teilen in sozialen Medien

Infos Flüge Palma de Mallorca PMI


Flug Condor Frankfurt FRA Palma de Mallorca PMI online buchen

 

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Palma de Mallorca PMI hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.

 

Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Palma de Mallorca PMI den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Palma de Mallorca PMI Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Palma de Mallorca aufzeigen der Online buchbar ist.

 

Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Palma de Mallorca PMI sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.

Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.

Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Palma de Mallorca.

 

Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110

 

Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.

Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Palma de Mallorca nach Frankfurt.

 

 

 

Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main

 

Unser Condor Flugservice

Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.

 

 

Palma de Mallorca PMI - Aeroport de Son Sant Joan

Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Palma de Mallorca PMI.

 

Der Flughafen Palma de Mallorca (PMI), auch bekannt als Son Sant Joan Airport, ist einer der wichtigsten Flughäfen Spaniens und das Tor zur beliebten Urlaubsinsel Mallorca. Der Flughafen Palma de Mallorca ist der drittgrößte Flughafen Spaniens, nach Madrid und Barcelona.

 

Lage: Er liegt etwa 8 km östlich von Palma, der Hauptstadt Mallorcas.

 

Der Flughafen Palma de Mallorca hat eine moderne Infrastruktur, die Funktionalität mit mediterranem Flair verbindet. Er ist in verschiedene Module unterteilt:

Modul A: Dieses Modul wird hauptsächlich für Non-Schengen-Flüge genutzt (z.B. nach Großbritannien und Irland) und verfügt über alle notwendigen Zoll- und Einreiseeinrichtungen. Es hat 28 Gates, davon 8 mit Fluggastbrücken.

Modul B: Das kleinste Modul mit 8 Gates im Erdgeschoss. Es wird hauptsächlich für Regionalflüge innerhalb der Balearen genutzt, insbesondere von Air Nostrum.

Modul C: Das größte Modul mit 33 Gates, davon 9 mit Fluggastbrücken. Hier werden die meisten Flüge nach Europa innerhalb des Schengen-Raums abgefertigt, unter anderem von Eurowings, Condor, easyJet und Norwegian Air Shuttle.

Modul D: Dieses Modul bedient eine Mischung aus internationalen und nationalen Flügen, hauptsächlich Flüge zum spanischen Festland und anderen Schengen-Ländern. Es verfügt über 19 Gates, davon 10 mit Fluggastbrücken.

 

Der Flughafen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden:

 

Busse: Es gibt mehrere Buslinien, die den Flughafen mit Palma und anderen wichtigen Orten auf der Insel verbinden. Die Fahrt ins Zentrum von Palma dauert je nach Verkehr zwischen 15 und 30 Minuten.

 

Taxis: Taxis sind direkt am Flughafen verfügbar.

 

Mietwagen: Mietwagen sind ebenfalls direkt am Flughafen verfügbar. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Palma de Mallorca/a> buchen.

 

Der Flughafen Palma de Mallorca wird ständig modernisiert und erweitert, um den steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden und den Service zu verbessern.

 

Die Insel Mallorca

 

Mallorca ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Reiseziele Europas und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt, die von malerischen Stränden und Buchten über eine raue Gebirgslandschaft bis hin zu historischen Städten und lebendigen Ferienorten reicht.

1. Strände und Küsten:

Mallorca ist bekannt für seine über 250 Strände und Buchten, die von feinen Sandstränden bis zu abgelegenen Felsbuchten reichen. Beliebte Strände wie Es Trenc, Playa de Palma und Cala Millor ziehen Badeurlauber an, während kleinere, versteckte Buchten wie Cala Deià oder Cala Figuera Naturverbundenheit und Ruhe bieten. Wassersportarten wie Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Segeln, Windsurfen und Jetski sind überall möglich.

2. Natur und Landschaft:

Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe im Westen der Insel, ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Hier finden sich beeindruckende Gebirgslandschaften, idyllische Dörfer wie Valldemossa, Deià und Sóller sowie atemberaubende Aussichtspunkte. Auch die Naturparks wie S'Albufera bieten Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Wandern.

3. Kultur und Geschichte:

Die Hauptstadt Palma de Mallorca ist das kulturelle Zentrum der Insel. Hier beeindrucken die gotische Kathedrale La Seu, das Castell de Bellver mit seiner einzigartigen runden Form und die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Museen wie das Es Baluard Museum für moderne und zeitgenössische Kunst oder die Fundació Miró Mallorca bieten kulturelle Erlebnisse. Auch kleine Orte im Inselinneren bewahren mallorquinische Traditionen und bieten Einblicke in das ursprüngliche Leben auf der Insel.

4. Aktivitäten und Freizeitgestaltung:

Mallorca bietet eine Fülle von Aktivitäten für jeden Geschmack:

Sport: Neben Wandern und Radfahren sind Golf, Reiten, Tennis und zahlreiche Wassersportarten sehr beliebt.

Familienattraktionen: Freizeitparks wie das Palma Aquarium oder Marineland, aber auch Höhlen wie die Drachenhöhlen (Coves del Drac) oder die Coves dels Hams sind beliebte Ziele für Familien. Kletterparks und Abenteuertouren runden das Angebot ab.

Ausflüge: Eine Fahrt mit dem "Roten Blitz", einer historischen Eisenbahn, von Palma nach Sóller ist ein beliebtes Erlebnis. Bootsausflüge entlang der Küste oder zu abgelegenen Inseln wie Sa Dragonera sind ebenfalls sehr gefragt.

Kulinarik und Wein: Die mallorquinische Küche ist mediterran geprägt und zeichnet sich durch frische Zutaten wie Olivenöl, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte aus. Typische Gerichte sind "Pa amb oli", "Tombet" oder die berühmte Wurst "Sobrasada". Die Insel verfügt auch über ausgezeichnete Weingüter, die Weinproben und Führungen anbieten.

5. Nachtleben:

Das Nachtleben auf Mallorca ist vielfältig. Während bekannte Orte wie der "Ballermann" oder Magaluf für ihr ausgelassenes Partygeschehen bekannt sind, bietet Palma ein differenzierteres Angebot mit stilvollen Bars, Clubs und Live-Musik-Locations, besonders in den Vierteln La Lonja und Santa Catalina.

6. Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit hängt von den individuellen Vorlieben ab:

Badeurlaub: Mai bis September bieten warmes Wetter und ideale Wassertemperaturen.

Aktivurlaub (Wandern, Radfahren): Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) sind ideal, da die Temperaturen milder sind und die Landschaft in voller Blüte steht (Frühling) oder angenehme Farben annimmt (Herbst). Im Winter ist es ebenfalls mild und gut für ruhige Erkundungen geeignet.

Herausforderungen des Tourismus:

Wie viele beliebte Reiseziele steht auch Mallorca vor Herausforderungen durch den Massentourismus, wie steigende Preise, Überfüllung in der Hochsaison und Diskussionen über die Auswirkungen auf Umwelt und lokale Bevölkerung. Es gibt jedoch auch Bestrebungen, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten und alternative Formen des Tourismus zu fördern.

Insgesamt bietet Mallorca eine faszinierende Mischung aus Erholung, Abenteuer, Kultur und Genuss, die es zu einem vielseitigen und attraktiven Reiseziel macht.