Flug Condor Frankfurt FRA nach Madrid MAD online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Madrid MAD

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Madrid MAD hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Madrid MAD den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Madrid MAD Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Madrid aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Madrid MAD sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Madrid.
Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Madrid nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Madrid MAD - Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Madrid MAD.
Der Flughafen Madrid, offiziell bekannt als Aeropuerto Adolfo Suárez Madrid-Barajas (MAD), ist der internationale Flughafen der spanischen Hauptstadt Madrid und der größte und meist frequentierte Flughafen Spaniens. Er ist auch ein wichtiges Drehkreuz für Flüge zwischen Europa und Lateinamerika.
Lage: Der Flughafen liegt nordöstlich des Stadtzentrums von Madrid, etwa 12 Kilometer von der Puerta del Sol entfernt.
Der Flughafen verfügt über fünf Terminals: T1, T2, T3, T4 und T4S (Satellitenterminal von T4):
T1, T2 und T3 liegen relativ nah beieinander und sind zu Fuß erreichbar.
T4 und T4S sind weiter entfernt und durch einen automatischen People Mover (fahrerloses Zugsystem) miteinander verbunden. T4 ist bekannt als eines der größten Terminalgebäude der Welt.
Terminal 4 und 4S wickeln viele internationale Flüge ab, sowohl innerhalb des Schengen-Raums als auch zu Nicht-Schengen-Zielen.
Auto: Die Adresse des Flughafens lautet: Avenida de la Hispanidad, s/n, 28042 Madrid, Spanien.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Metro (U-Bahn): Die Linie 8 verbindet alle Terminals (T1, T2, T3, T4) direkt mit dem Stadtzentrum (Station Nuevos Ministerios). Die Fahrt dauert etwa 20-25 Minuten. Beachten Sie, dass für Fahrten zum und vom Flughafen ein Flughafenzuschlag von 3 € zum regulären Ticketpreis hinzukommt. Die Metro fährt von 06:00 Uhr bis 01:30 Uhr.
Flughafen-Express-Bus (Linie 203): Dieser Bus verkehrt 24 Stunden am Tag zwischen dem Flughafen (T1, T2, T4) und dem Bahnhof Atocha (tagsüber) bzw. der Plaza de Cibeles (nachts). Die Fahrtzeit beträgt etwa 40 Minuten und ein Einzelticket kostet 5 €. Tagsüber fährt der Bus alle 15-20 Minuten, nachts alle 35 Minuten.
Stadtbusse: Die Linie 200 verbindet den Flughafen (T1, T2, T3) mit der Avenida de América, und die Linie 101 fährt vom Flughafen nach Canillejas und Barajas.
Zug: Die Cercanías-Linien (Nahverkehrszüge) C-1 und C-10 verbinden den Terminal T4 mit verschiedenen Bahnhöfen in Madrid, darunter Chamartín und Atocha. Die Fahrt zum Bahnhof Atocha dauert etwa 25 Minuten.
Taxis stehen an allen Terminals zur Verfügung. Für Fahrten zwischen dem Flughafen und dem inneren Bereich der Ringautobahn M-30 gilt ein Festpreis von 33 €. Die Fahrt dauert je nach Verkehrslage etwa 20-30 Minuten.
Wichtige Hinweise: Für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Madrid benötigen Sie in der Regel eine aufladbare "Multi Transportation Card".
Für Kinder unter 4 Jahren sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Madrid kostenlos.
Mietwagen: Am Flughafen Madrid (MAD) gibt es mehrere Autovermietungen. Hier sind einige der bekannten Anbieter und Informationen zu ihren Standorten:
OK Mobility: Hat Stationen in Terminal 1 und Terminal 4.
Alamo Rent a Car: Verfügt über Schalter in Terminal 1 und Terminal 4.
Avis Autovermietung: Findet man in Terminal 1 und Terminal 4.
SIXT: Hat Stationen in Terminal 1 und Terminal 4. Wenn Sie in Terminal 2 oder 3 landen, können Sie einen kostenlosen Shuttlebus nutzen.
Europcar: Bietet Mietwagen in Terminal 4 an.
Die Schalter der Autovermietungen befinden sich in der Regel in den Ankunftshallen der Terminals oder in den zugehörigen Parkhäusern. Es wird empfohlen, die genauen Anweisungen des jeweiligen Anbieters zu beachten, da die Standorte variieren können.
Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Madrid buchen.
Fahrdienste: Am Flughafen Madrid (MAD) stehen Ihnen verschiedene Fahrdienste zur Verfügung:
Bolt - SIXT ride - BetterTaxi - MadShuttle - Welcome Pickups - Klook - Uber: Sie haben also eine breite Palette an Optionen, von traditionellen Taxis über Ride-Hailing-Dienste bis hin zu privaten Transfers und Shuttles. Du kannst eine Fahrt über die Uber oder Bolt App anfordern
Zusammenfassend ist der Flughafen Madrid-Barajas ein moderner und großer internationaler Flughafen, der als wichtiges Tor zu Spanien und Lateinamerika dient und über eine ausgezeichnete Anbindung an die Stadt verfügt.
Die Region Madrid
Madrid, die Hauptstadt Spaniens, ist ein pulsierendes Reiseziel, das eine reiche Mischung aus Geschichte, Kunst, Kultur und lebendigem Stadtleben bietet. Touristisch gesehen ist Madrid äußerst vielfältig und zieht Millionen von Besuchern jährlich an.
Hier ist eine Übersicht über Madrid aus touristischer Sicht:
Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten:
Museo del Prado: Eines der weltweit führenden Kunstmuseen mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Meisterwerke, darunter Werke von Goya, Velázquez und El Greco.
Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía: Heimat von Picassos berühmtem Werk "Guernica" und einer hervorragenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst.
Museo Thyssen-Bornemisza: Ergänzt die beiden anderen Museen des "Goldenen Dreiecks der Kunst" mit einer privaten Sammlung, die Kunstwerke aus verschiedenen Epochen umfasst.
Königlicher Palast (Palacio Real): Die offizielle Residenz der spanischen Königsfamilie, die für Staatszeremonien genutzt wird. Besucher können prächtige Säle, Kunstwerke und historische Gegenstände bewundern.
Parque del Buen Retiro: Eine grüne Oase im Herzen der Stadt, ideal zum Spazierengehen, Bootfahren auf dem See oder zum Besuch des Kristallpalastes.
Plaza Mayor: Ein historischer Hauptplatz, umgeben von wunderschönen Gebäuden, der einst Schauplatz von Festen, Stierkämpfen und Hinrichtungen war. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt mit Cafés und Restaurants.
Puerta del Sol: Das Herz Madrids und der Mittelpunkt des spanischen Straßennetzes ("Kilometer Null"). Hier befindet sich auch die berühmte Bärenstatue ("El Oso y el Madroño"), ein Symbol der Stadt.
Templo de Debod: Ein alter ägyptischer Tempel, der im Westen Madrids liegt und besonders bei Sonnenuntergang eine malerische Kulisse bietet.
Gran Vía: Eine der bekanntesten und belebtesten Straßen Madrids, bekannt für ihre Geschäfte, Theater und beeindruckende Architektur.
Mercado de San Miguel: Ein wunderschöner Jugendstil-Markt, der sich zu einem Gourmet-Markt entwickelt hat, wo man spanische Tapas und Spezialitäten probieren kann.
Estadio Santiago Bernabéu: Das Heimstadion von Real Madrid, ein Muss für Fußballfans, die das Museum und eine Stadiontour machen können.
Plaza de Cibeles: Ein ikonischer Platz mit dem Cibeles-Brunnen, an dem Real Madrid seine Siege feiert.
Kulturelle Erlebnisse:
Flamenco-Shows: Madrid bietet zahlreiche Tablaos (Flamenco-Lokale), in denen man authentische Flamenco-Darbietungen erleben kann.
Theater und Musik: Die Stadt hat eine lebendige Theaterszene, insbesondere entlang der Gran Vía, und bietet zahlreiche Konzerte und Opernaufführungen (z.B. im Teatro Real).
Gastronomie: Madrid ist berühmt für seine Tapas-Bars, traditionellen Restaurants und die lokale Küche. Man sollte unbedingt Klassiker wie "Bocadillo de Calamares" (Tintenfischbrötchen) oder "Cocido Madrileño" (Eintopf) probieren.
Nachtleben: Madrid ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben mit zahlreichen Bars, Clubs und Diskotheken, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind.
Beste Reisezeit:
Die beste Zeit für einen Besuch in Madrid ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm mild, die Menschenmassen geringer als im Hochsommer, und die Stadt erstrahlt in schönen Farben. Der Sommer (Juli und August) kann sehr heiß werden, aber die Stadt bietet dann ein lebendiges Nachtleben und viele Open-Air-Veranstaltungen. Im Winter (Dezember bis Februar) ist es kühler und ruhiger, mit Weihnachtsmärkten und festlicher Atmosphäre im Dezember.
Fortbewegung:
Madrid verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, einschließlich einer effizienten U-Bahn (Metro), Busse und Vorortzüge (Cercanías). Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum sind auch gut zu Fuß erreichbar.
Fazit:
Madrid bietet eine Fülle von Erlebnissen für Touristen, von Weltklasse-Museen und historischen Stätten bis hin zu lebhaftem Nachtleben und köstlicher Küche. Die Stadt ist ein ideales Ziel für Kulturbegeisterte, Feinschmecker und alle, die das authentische spanische Stadtleben erleben möchten.