Flug Condor Frankfurt FRA nach Lanzarote ACE online buchen

 

Teilen in sozialen Medien

Infos Flüge Lanzarote ACE


Flug Condor Frankfurt FRA Lanzarote ACE online buchen

 

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Lanzarote ACE hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.

 

Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Lanzarote ACE den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Lanzarote ACE Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Lanzarote aufzeigen der Online buchbar ist.

 

Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Lanzarote ACE sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.

Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.

Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Lanzarote.

 

Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110

 

Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.

Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Lanzarote nach Frankfurt.

 

 

 

Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main

 

Unser Condor Flugservice

Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.

 

 

Lanzarote ACE - Aeropuerto César Manrique Lanzarote

Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Lanzarote ACE.

 

Der Flughafen Lanzarote (IATA-Code: ACE), offiziell Aeropuerto César Manrique Lanzarote, ist der wichtigste Flughafen der Insel Lanzarote auf den Kanarischen Inseln.

 

Lage: Er liegt etwa 5 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Arrecife.

 

Der Flughafen verfügt über zwei Terminals:

Terminal 1 (T1): Wird für internationale und nationale Flüge genutzt und ist das Hauptterminal.

Terminal 2 (T2): Wird hauptsächlich für Flüge zwischen den Kanarischen Inseln genutzt.

 

Der Flughafen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden:

 

Busse: Es gibt mehrere Buslinien, die den Flughafen mit Arrecife und anderen wichtigen Orten auf der Insel verbinden.

Linie 22: Verbindet den Flughafen mit Arrecife (werktags).

Linie 23: Verbindet den Flughafen mit Playa Honda und Arrecife (Wochenenden).

Linien 161 und 261: Verbinden den Flughafen mit Playa Blanca und Puerto del Carmen.

 

Taxis: Taxistände befinden sich an den Ausgängen der Terminals. Die Preise variieren je nach Zielort und Tageszeit (mit Zuschlägen für Gepäck, Nachtfahrten, Sonn- und Feiertage).

 

Mietwagen: Verschiedene Mietwagenfirmen sind am Flughafen Lanzarote vertreten. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Lanzarote buchen.

 

Der Flughafen César Manrique Lanzarote ist ein modernes und gut angebundenes Tor zur Insel und bietet alle notwendigen Dienstleistungen für Reisende.

 

Die Insel Lanzarote

 

Lanzarote ist touristisch gesehen eine faszinierende Insel der Kanaren, die sich durch ihre einzigartige vulkanische Landschaft, die von César Manrique geprägte Architektur und ihren Fokus auf nachhaltigen Tourismus auszeichnet.

Hauptattraktionen und touristische Angebote:

Vulkanische Landschaften: Lanzarote ist bekannt für seine mondähnlichen Vulkanlandschaften. Der Timanfaya Nationalpark (Montañas del Fuego) ist hierbei das absolute Highlight. Besucher können hier eine Bustour durch die beeindruckende Feuerberge unternehmen und geothermische Phänomene erleben. Weitere vulkanische Sehenswürdigkeiten sind die Cueva de los Verdes (ein faszinierendes Lavasystem) und die Jameos del Agua, eine von Manrique künstlerisch gestaltete Lavahöhle mit einem unterirdischen See.

César Manrique's Erbe: Der Einfluss des Künstlers und Architekten César Manrique ist auf der ganzen Insel spürbar. Er hat sich für eine harmonische Integration von Kunst und Natur eingesetzt und das Bauen von Hochhäusern verhindert. Seine Werke wie die Fundación César Manrique, der Jardín de Cactus und der Aussichtspunkt Mirador del Río sind wichtige Anziehungspunkte.

Strände: Lanzarote bietet eine Vielzahl von Stränden, von weißen Sandstränden bis hin zu schwarzen Vulkanstränden. Die Papagayo Strände im Süden sind berühmt für ihr kristallklares Wasser und ihre naturbelassene Schönheit. Andere beliebte Strände finden sich in touristischen Zentren wie Playa Blanca, Puerto del Carmen und Costa Teguise.

Wassersport: Die Insel ist ein Paradies für Wassersportler. Windsurfen und Kitesurfen sind besonders in Costa Teguise und an der Playa de Famara beliebt. Taucher können das einzigartige Unterwassermuseum Museo Atlántico erkunden.

Natur und Aktivitäten: Neben den Hauptattraktionen bietet Lanzarote Möglichkeiten zum Wandern (z.B. am Cuervo Vulkan), Radfahren, Delfinbeobachtungen und Ausflüge zur entspannten Nachbarinsel La Graciosa. Es gibt auch Familienattraktionen wie den Rancho Texas Park (Zoo und Wasserpark) und weitere Wasserparks.

Weinbau: Die Weinregion La Geria ist einzigartig, da die Rebstöcke in kleinen Mulden im Vulkangestein angebaut werden, um die Feuchtigkeit zu speichern. Hier können Besucher Weinproben genießen.

Nachhaltiger Tourismus:

Lanzarote ist eine Vorreiterinsel im Bereich des nachhaltigen Tourismus und wurde 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Die Insel hat sich zum Ziel gesetzt, ihre einzigartige Umwelt und Kultur zu schützen und gleichzeitig einen florierenden Tourismus zu gewährleisten.

Pionierrolle: Lanzarote war 1995 Gastgeber der Ersten Weltkonferenz für Nachhaltigen Tourismus, die zur Verabschiedung der "World Charter for Sustainable Tourism" führte. Im Juli 2025 wird die Insel erneut Schauplatz einer Überprüfung und Aktualisierung dieser Charta sein, was ihre anhaltende Verpflichtung zur Nachhaltigkeit unterstreicht.

Initiativen: Die Insel fördert verantwortungsvollen Tourismus durch:

Umweltschutz: Aufforderung an Touristen, ihren Müll zu entsorgen, wiederverwendbare Produkte zu nutzen, lokale Flora und Fauna zu respektieren und empfindliche Bereiche zu meiden.

Ressourcenschonung: Betonung der Bedeutung des Sparens von Wasser und Energie.

Nachhaltige Mobilität: Förderung von Spaziergängen, Radfahren und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Initiativen wie die First Sustainable Mobility Station unterstützen dies.

Unterstützung lokaler Wirtschaft: Ermutigung, lokale Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.

Kulturelle Erhaltung: Zusammenarbeit bei der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Förderung des Wissens darüber bei den Besuchern.

Biosphere Certification: Unternehmen und Destinationen auf Lanzarote können sich für die Biosphere-Zertifizierung bewerben, die einen umfassenden Ansatz für Nachhaltigkeitsmanagement verfolgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lanzarote eine vielfältige touristische Region ist, die ihre spektakuläre Natur, das kulturelle Erbe von César Manrique und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit miteinander verbindet, um Touristen ein einzigartiges und verantwortungsvolles Reiseerlebnis zu bieten.

Nur-Hotels Lanzarote buchen

Finde ein Hotel

Hotels Lanzarote
Partner Angebote