Flug Condor Frankfurt FRA nach Hamburg HAM online buchen

 

Teilen in sozialen Medien

Infos Flüge Hamburg HAM


Flug Condor Frankfurt FRA Hamburg HAM online buchen

 

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Hamburg HAM hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.

 

Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Hamburg HAM den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Hamburg HAM Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Hamburg aufzeigen der Online buchbar ist.

 

Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Hamburg HAM sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.

Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.

Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Hamburg.

 

Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110

 

Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.

Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Hamburg nach Frankfurt.

 

 

 

Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main

 

Unser Condor Flugservice

Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.

 

 

Hamburg HAM - Hamburg International Airport "Hamburg Airport Helmut Schmidt"

Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Hamburg HAM.

 

Der Flughafen Hamburg (HAM), offiziell Hamburg International Airport, ist der älteste und fünftgrößte Flughafen Deutschlands.

 

Lage: Er liegt etwa 8 km nördlich des Hamburger Stadtzentrums.

 

Terminals: Hamburg HAM hat 2 Hauptterminal:

Der Flughafen Hamburg verfügt über zwei Hauptterminals, Terminal 1 und Terminal 2, die durch die zentrale "Airport Plaza" miteinander verbunden sind.

Terminal 1: Hauptsächlich für Non-Schengen-Flüge genutzt. Hier operieren Airlines wie Emirates, Turkish Airlines und Lufthansa.

Terminal 2: Konzentriert sich auf Schengen-Flüge und wird von Fluggesellschaften wie Eurowings, easyJet und Ryanair genutzt.

 

Öffentliche Verkehrsmittel: Der Flughafen Hamburg ist gut an das Stadtzentrum angebunden.

S-Bahn-Linie S1 (Haltestelle „Hamburg Airport“) zu erreichen. Die Linie S1 verbindet ihn alle zehn Minuten unter anderem mit dem Hauptbahnhof, die Fahrzeit beträgt 25 Minuten.
Hier halten Regional- und Fernverkehrszüge (wie der Airport Express FEX, RE7, RB14, RB22) sowie die S-Bahn-Linien S9 und S45, die alle mehrmals stündlich in die Hamburger Innenstadt fahren.

Nachts wird der Flughafen an Werktagen durch die Nachtbuslinie 606 an die Hamburger Innenstadt bzw. an den Wochenenden durch die Buslinie 274 an die dann im durchgehenden Nachtbetrieb fahrenden Schnellbahnlinien U1 und S1 am Bahnhof Ohlsdorf angebunden.

 

Taxi: Taxis stehen an allen Terminals zur Verfügung.

 

Mietwagen: Verschiedene Autovermietungen sind am Flughafen vertreten. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Hamburg buchen.

 

Der Flughafen ist eine Basis von Condor.

<

 

Die Stadt Hamburg

 

Hamburg ist aus touristischer Sicht eine äußerst attraktive und vielfältige Stadt, die oft als "Tor zur Welt" bezeichnet wird. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus maritimem Flair, beeindruckender Architektur, lebendiger Kultur und einer reichen Geschichte.

Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die Hamburg für Touristen so reizvoll machen:

Der Hafen und das maritime Erbe:

Hafenrundfahrten: Ein absolutes Muss ist eine Hafenrundfahrt, die einen fantastischen Überblick über den zweitgrößten Hafen Europas bietet, inklusive der riesigen Containerterminals und der historischen Speicherstadt.

Landungsbrücken: Die St. Pauli Landungsbrücken sind ein zentraler Anlaufpunkt mit zahlreichen Restaurants, Souvenirläden und Abfahrtsorten für Schiffstouren.

Alter Elbtunnel: Dieser historische Tunnel von 1911 ist ein beeindruckendes Zeugnis Ingenieurskunst und bietet einen einzigartigen Spaziergang oder eine Radtour unter der Elbe hindurch. Von der anderen Seite hat man einen tollen Blick auf die Hamburger Skyline.

Fischmarkt: Jeden Sonntagmorgen erwacht der Fischmarkt zum Leben und bietet ein buntes Treiben aus Marktschreiern, frischem Fisch, Obst und allerlei Kuriositäten. Ein Erlebnis für Frühaufsteher und Nachtschwärmer gleichermaßen.

Architektur und Stadtbild:

Speicherstadt: Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt mit beeindruckenden Backsteinbauten, Kanälen und Brücken. Besonders reizvoll ist sie in der Abenddämmerung, wenn die Gebäude beleuchtet sind.

HafenCity: Das größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas, das moderne Architektur mit historischen Elementen verbindet. Hier findet man innovative Gebäude, Wohnungen und Büros.

Elbphilharmonie: Das neue Wahrzeichen Hamburgs ist ein architektonisches Meisterwerk mit einer beeindruckenden Glasfassade auf einem historischen Kaispeicher. Auch ohne Konzertbesuch ist die Plaza mit ihrer Aussichtsplattform einen Besuch wert.

Hamburger Rathaus: Das prunkvolle Rathaus im Neo-Renaissance-Stil ist ein beeindruckendes Gebäude im Herzen der Stadt.

St. Michaelis Kirche ("Michel"): Eine der bekanntesten Kirchen Hamburgs, deren Turm eine fantastische Panoramaaussicht über die Stadt und den Hafen bietet.

Kultur und Unterhaltung:

Musicals: Hamburg ist eine führende Musical-Metropole und bekannt für große Produktionen wie "Der König der Löwen".

Miniatur Wunderland: Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist eine faszinierende Attraktion für Jung und Alt, die detailverliebte Landschaften und Städte darstellt.

Museen: Hamburg bietet eine Vielzahl an Museen, darunter das Internationale Maritime Museum, das Chocoversum (Schokoladenmuseum), die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Hamburgische Geschichte.

Reeperbahn: Das berühmte Vergnügungsviertel St. Pauli bietet ein pulsierendes Nachtleben mit Theatern, Bars, Clubs und der berühmten "Großen Freiheit".

Grüne Oasen und Erholung:

Alster: Die Binnen- und Außenalsterseen sind ideale Orte zum Spazierengehen, Joggen, Rudern oder Tretbootfahren. Die Uferpromenaden laden zum Verweilen und Genießen ein.

Planten un Blomen: Ein wunderschöner Park mit botanischem Garten, Themengärten, Wasserlichtkonzerten im Sommer und einer Eisbahn im Winter.

Einzigartige Erlebnisse:

Fährfahrt mit Linie 62: Statt einer teuren Hafenrundfahrt kann man auch die öffentliche Fähre 62 nehmen, die eine günstige Möglichkeit bietet, den Hafen aus einer lokalen Perspektive zu erleben.

Gängeviertel: Ein alternatives Kulturzentrum mit Street Art, Galerien und Veranstaltungen, das einen Einblick in die kreative Seite Hamburgs bietet.

Ohlsdorfer Friedhof: Der größte Parkfriedhof der Welt ist eine grüne Oase und ein Ort der Ruhe mit beeindruckenden Grabmälern und Mausoleen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hamburg eine Stadt mit vielen Facetten ist, die sowohl für Liebhaber von Geschichte und Kultur als auch für jene, die maritimes Flair, modernes Design und ein lebendiges Nachtleben suchen, etwas zu bieten hat. Die Kombination aus Wasser, Backsteinarchitektur und Weltoffenheit macht Hamburg zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Nur-Hotels Hamburg buchen

Finde ein Hotel

Hotels Hamburg
Mietwagen - Rent a Car in Hamburg

Rent a Car

Mietwagen Hamburg
Partner Angebote