Flug Condor Frankfurt FRA nach Düsseldorf DUS online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Düsseldorf DUS

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Düsseldorf DUS hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Düsseldorf DUS den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Düsseldorf DUS Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Düsseldorf aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Düsseldorf DUS sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Düsseldorf.
Von Düsseldorf (DUS) nach Frankfurt (FRA) oder umgekehrt, kommt man am besten mit dem Auto oder dem Zug. Wer lieber fliegen mag, kann das mehrmals täglich auch mit Lufthansa tun. Für März 2026 ist geplant, das die Route FRA-DUS oder DUS-FRA verbindet auch der Ferienflieger Condor die beiden Flughäfen einmalig miteinander – und nutzt dafür sogar einen Airbus A330-900NEO, der normalerweise auf der Langstrecke eingesetzt wird.
Aktuell Nur 2 Flüge: 29.03. DUS-FRA, 30.03. FRA-DUS – ein Highlight für Aviation Geeks. Wir erwarten eine Buchungsfreigabe für Alle und nicht nur für Influencer.
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Düsseldorf nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Düsseldorf DUS - Düsseldorf Airport
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Düsseldorf DUS.
Der Flughafen Düsseldorf auch Düsseldorf Airport (IATA-Code: DUS) ist einer der größten und wichtigsten Flughäfen Deutschlands und das bedeutendste internationale Drehkreuz für das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Lage: Der Flughafen liegt etwa sechs Kilometer nördlich des Düsseldorfer Stadtzentrums und ist auch für das Ruhrgebiet gut erreichbar.
Terminals: Der Flughafen besteht aus einem zentralen Terminal mit den drei Flugsteigen A, B und C, die miteinander verbunden sind, sodass man nicht erneut durch die Sicherheitskontrolle muss, wenn man das Terminal wechselt:
Der Flughafen Düsseldorf verfügt über ein Hauptterminal, mit drei Flugsteigen A, B und C.
Flugsteig A: Wird hauptsächlich von Lufthansa und ihren Star-Alliance-Partnern genutzt.
Flugsteig B: Hier sind vorwiegend Fluggesellschaften der Oneworld- und SkyTeam-Allianzen angesiedelt.br>
Flugsteig C: Wird in erster Linie für Flüge außerhalb des Schengen-Raums genutzt.
Insgesamt fliegen über 70 Fluggesellschaften mehr als 170 Ziele in über 50 Ländern an. Der Flughafen dient Eurowings als eine der wichtigsten Basen. Auch andere Airlines wie Condor, SunExpress und viele weitere haben eine starke Präsenz in Düsseldorf.
Der Flughafen Düsseldorf Airport DUS finden Sie mit dem Auto hier:
Flughafenstraße 105, 40474 Düsseldorf, Deutschland. Er hat die Telefonnummer +49 211 4210
Der Flughafen Düsseldorf DUS ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz und Straßennetz angebunden:
Bahn:
Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen: Am östlichen Ende des Flughafengeländes befindet sich der Fernbahnhof, der von zahlreichen ICE-, IC-, EC-, Regional-Express- (RE) und S-Bahnen angefahren wird. Von hier aus haben Sie Verbindungen zu vielen deutschen und europäischen Städten.
SkyTrain: Eine führerlose Hängebahn namens SkyTrain verbindet den Fernbahnhof direkt mit den Terminals. Die Fahrt dauert etwa 7 Minuten. Der SkyTrain fährt täglich von ca. 3:45 Uhr bis 0:45 Uhr im 5-7 Minuten Takt. Außerhalb dieser Zeiten fahren Shuttle-Busse.
S-Bahnhof Düsseldorf Flughafen Terminal: Direkt unter dem Terminal C befindet sich ein S-Bahnhof. Hier hält die S-Bahn-Linie S11, die eine direkte Verbindung zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und weiter bis nach Bergisch Gladbach bietet. Die Fahrt zum Hauptbahnhof dauert ca. 11 Minuten.
Busverbindungen:
Bushaltestellen: Es gibt Bushaltestellen sowohl vor der zentralen Ankunft der Terminals als auch am Fernbahnhof.
Wichtige Linien: Die Buslinie 721 fährt von den Terminals zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und ist oft eine günstige Option. Die Fahrzeit beträgt ca. 23 Minuten. Andere Buslinien verbinden den Flughafen mit den umliegenden Städten wie Ratingen oder Meerbusch.
Fernbusse: Am Busbahnhof vor der zentralen Ankunft halten auch verschiedene Fernbuslinien, die den Flughafen mit anderen nationalen und internationalen Zielen verbinden.
Taxi:
Taxistände: An den Terminals stehen jederzeit Taxis zur Verfügung. Eine Taxifahrt in die Düsseldorfer Innenstadt dauert je nach Verkehrslage etwa 15 Minuten.
Ride-Hailing:
Es gibt auch spezielle Bereiche für Carsharing-Anbieter und Ride-Hailing-Dienste (wie z.B. Uber).
Mietwagen:
Verschiedene Autovermietungen sind am Flughafen vertreten. Online hier Ihren Mietwagen Düsseldorf buchen.
Der Flughafen setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Er verfügt über ein Schallschutzprogramm für Anwohner, betreibt ein eigenes Bienenhaus zur Förderung der Artenvielfalt und setzt auf Nachhaltigkeit durch Maßnahmen wie E-Mobilität und Photovoltaik. Der Flughafen Düsseldorf ist eine Basis von Condor. Der Flughafen ist ein wichtiges Drehkreuz für Condor, von wo aus die Fluggesellschaft Direktflüge zu fast 30 Zielen in Europa und Nordafrika sowie Anschlussflüge zu weiteren weltweiten Zielen anbietet.
Die Stadt Düsseldorf
Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, präsentiert sich für Touristen als eine facettenreiche Metropole am Rhein. Sie vereint historische Altstadt, moderne Architektur, eine pulsierende Kunst- und Kulturszene sowie exklusive Shopping-Möglichkeiten.
Wissenswertes über Düsseldorf:
Geografie und Name: Die Stadt ist nach dem kleinen Fluss Düssel benannt, der in Düsseldorf in den Rhein mündet. Düsseldorf liegt im Niederrheinischen Tiefland und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr.
Geschichte: Ursprünglich ein Fischerdorf, erhielt Düsseldorf 1288 die Stadtrechte. In der Geschichte spielte die Stadt eine wichtige Rolle als Residenzstadt und wurde im 18. Jahrhundert unter Kurfürst Jan Wellem zu einem bedeutenden Zentrum für Kunst und Kultur.
Wirtschaft: Düsseldorf ist ein international bekannter Messe- und Wirtschaftsstandort. Viele ausländische Unternehmen, insbesondere aus Japan, haben sich hier niedergelassen.
Kultur und Vielfalt: Die Stadt ist bekannt für ihre Kunstakademie, Musikhochschule und zahlreiche Museen. Sie verfügt über eine der größten japanischen Gemeinden in Europa, deren Wohn- und Geschäftsviertel "Little Tokyo" genannt wird.
Sehenswürdigkeiten und Highlights:
Altstadt: Auch bekannt als "die längste Theke der Welt", bietet die Altstadt eine große Dichte an Kneipen, Bars und Restaurants. Hier befinden sich auch historische Gebäude wie das Rathaus und der Schlossturm, das letzte Überbleibsel des alten Stadtschlosses.
Rheinturm: Das höchste Bauwerk Düsseldorfs und ein Wahrzeichen der Stadt. Von der Aussichtsplattform in 168 Metern Höhe hat man einen beeindruckenden Panoramablick.
Königsallee ("Kö"): Eine der bekanntesten Luxus-Einkaufsstraßen in Deutschland mit exklusiven Boutiquen, Galerien und Cafés.
Medienhafen: Ein architektonisch interessantes Viertel, das sich von einem Industriehafen zu einem modernen Geschäfts- und Kulturzentrum entwickelt hat. Hier sind die auffälligen "Gehry-Bauten" zu finden.
Rheinuferpromenade: Ein beliebter Ort zum Flanieren und Entspannen am Rhein, der die Altstadt mit dem Medienhafen verbindet.
Schloss Benrath: Ein barockes Lustschloss mit weitläufigen Gärten, das einen Ausflug wert ist.
Parks und Grünanlagen: Düsseldorf wird oft als "grüne Stadt" bezeichnet. Beliebte Orte sind der Hofgarten im Zentrum, die Rheinwiesen und der Nordpark mit seinem Japanischen Garten.
Tipps für Touristen:
Fortbewegung: Das kompakte Stadtzentrum lässt sich gut zu Fuß erkunden. Für längere Strecken bietet sich der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr an. Eine Bootsfahrt auf dem Rhein bietet eine andere Perspektive auf die Stadt.
Kulinarik: Neben dem Altbier sollte man auch regionale Spezialitäten wie "Himmel un Äd" (Kartoffel-Apfel-Püree mit Blutwurst) oder den scharfen Düsseldorfer Senf probieren. Im japanischen Viertel "Little Tokyo" in der Nähe des Hauptbahnhofs gibt es eine große Auswahl an authentischen japanischen Restaurants.
Grüne Oasen: Trotz des urbanen Flairs hat Düsseldorf viele Grünflächen. Der Hofgarten, der älteste öffentliche Park Deutschlands, liegt zentral. Weitere Erholungsorte sind der Nordpark mit seinem Japanischen Garten und der weitläufige Volksgarten.
Shopping: Neben der luxuriösen Königsallee gibt es auch andere Einkaufsstraßen wie die Flinger Straße oder die Schadowstraße mit einem breiteren Angebot. Der Wochenmarkt am Carlsplatz ist ein Genuss für Feinschmecker.
Veranstaltungen: Je nach Jahreszeit locken Events wie der berühmte Düsseldorfer Karneval, das Open-Air-Kino am Rheinufer oder die Weihnachtsmärkte viele Besucher an.