Flug Condor Frankfurt FRA nach Colombo CMB online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Colombo CMB

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Colombo CMB hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Colombo CMB den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Colombo CMB Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Colombo aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Colombo CMB sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Colombo.
Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Colombo nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Colombo CMB - Bandaranaike International Airport
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Colombo CMB.
Der Flughafen Colombo (IATA-Code: CMB) ist der wichtigste internationale Flughafen Sri Lankas und offiziell als Bandaranaike International Airport bekannt.
Lage: Er liegt in Katunayake, etwa 35 km nördlich der Hauptstadt Colombo.
Terminals: Der Flughafen verfügt über mehrere Terminals.
Terminal 1 (T1): Dies ist das älteste und größte Terminal, das 1967 eröffnet wurde und derzeit die meisten internationalen Flüge abwickelt. Es hat 12 Gates und separate Bereiche für Ankunft und Abflug.
Terminal 2 (T2): Ein neues internationales Terminal, dessen Fertigstellung für 2025 geplant ist (ursprünglich 2023 oder 2019). Es soll die Kapazität des Flughafens erheblich erweitern und moderne Einrichtungen bieten, darunter 96 Check-in-Schalter, acht Gepäckbänder und mehrere Fluggastbrücken, auch für den Airbus A380. Ankunft und Abflug sind hier vertikal getrennt.
Terminal 3 (T3): Dieses Terminal wurde im November 2012 eröffnet und dient ausschließlich nationalen Flügen.
Züge: Ein Bahnhof am Flughafen ist ebenfalls in Planung oder in Bau.
Taxi: Taxis und Mietwagenfirmen sind am Flughafen verfügbar.
Bus: Die Sri Lanka Transport Board betreibt die öffentliche Buslinie 187-E3, die vom Flughafenparkplatz zum Busbahnhof Colombo fährt (Fahrzeit ca. eine Stunde).
Expressway: Der Colombo-Katunayake Expressway (E03) verbindet den Flughafen mit Colombo.
Fahrdienste: Uber und PickMe sind ebenfalls eine Option für den Transfer vom Flughafen.
Mietwagen: Große Mietwagenfirmen wie Hertz, Avis und Sixt sind am Flughafen vertreten. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Colombo buchen.
Visum und Einreisebestimmungen:
Es ist immer ratsam, sich kurz vor Reiseantritt auf der Webseite des Auswärtigen Amtes (für deutsche Staatsbürger) und der sri-lankischen Einwanderungsbehörde über die neuesten Bestimmungen zu informieren, da sich diese ändern können.
Besonderheiten: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Flughafen Colombo trotz seiner fortlaufenden Modernisierung eine einzigartige Mischung aus praktischen Besonderheiten, traditioneller Ästhetik und einer wichtigen Rolle als Tor zu Sri Lanka darstellt.
Die Region Colombo
Die Region Colombo in Sri Lanka bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, moderner Entwicklung und natürlicher Schönheit, was sie zu einem attraktiven Ziel für Touristen macht. Hier ist ein Überblick aus touristischer Sicht:
1. Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten:
Gangaramaya Tempel und Seema Malaka: Einer der wichtigsten und ältesten buddhistischen Tempel Colombos. Er ist bekannt für seine eklektische Mischung aus sri-lankischer, thailändischer, indischer und chinesischer Architektur. Der Seema Malaka ist eine Gebetshalle, die malerisch auf dem Beira Lake liegt.
National Museum of Colombo: Das größte Museum Sri Lankas beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Nation widerspiegeln, darunter königliche Insignien, antike Masken und buddhistische Kunst.
Jami Ul-Alfar Moschee (Rote Moschee): Eine auffällige, gestreifte Moschee im Pettah-Viertel, die für ihre einzigartige indo-islamische und neogotische Architektur bekannt ist.
Dutch Period Museum: Ein Museum, das in einem restaurierten holländischen Kolonialhaus untergebracht ist und Einblicke in die holländische Kolonialzeit in Sri Lanka bietet.
Independence Memorial Hall: Ein bedeutendes Denkmal, das an die Unabhängigkeit Sri Lankas erinnert und eine beeindruckende Architektur aufweist.
Kelaniya Raja Maha Viharaya: Ein weiterer bedeutender buddhistischer Tempel, etwas außerhalb des Stadtzentrums gelegen, der eine lange Geschichte und beeindruckende Wandmalereien besitzt.
2. Entspannung und Natur:
Galle Face Green: Eine weitläufige Promenade am Meer, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist, um den Sonnenuntergang zu beobachten, Picknicks zu machen und Straßenessen zu genießen.
Beira Lake: Ein zentral gelegener See in Colombo, der eine entspannte Atmosphäre bietet und auf dem man Boot fahren kann. Der Seema Malaka Tempel befindet sich auf einer Insel im See.
Viharamahadevi Park: Der größte öffentliche Park in Colombo, eine grüne Oase inmitten der Stadt mit Picknickplätzen, Wasserfällen und einem Spielplatz. Ideal für eine Auszeit vom städtischen Trubel.
Mount Lavinia Beach: Ein beliebter Strand südlich des Stadtzentrums von Colombo, ideal zum Entspannen, Schwimmen und für Wassersport. Bekannt für seine entspannte Atmosphäre und historische Bedeutung.
3. Moderne Attraktionen und Shopping:
Lotus Tower: Der höchste freistehende Turm in Südasien, der einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über Colombo bietet und auch ein Unterhaltungs- und Einkaufszentrum beherbergt. Besonders beeindruckend ist er nachts, wenn er beleuchtet ist.
Dutch Hospital Shopping Precinct: Ein wunderschön restauriertes Gebäude aus der Kolonialzeit, das heute eine Reihe von gehobenen Restaurants, Cafés und Boutiquen beherbergt.
Pettah Market: Ein pulsierendes und chaotisches Basarviertel, das ein wahres Eintauchen in das lokale Leben bietet. Hier findet man alles von frischen Produkten und Gewürzen bis hin zu Textilien und Elektronik. Auch der Pettah Floating Market ist einen Besuch wert.
Moderne Einkaufszentren: Colombo bietet auch moderne Einkaufszentren wie das Colombo City Centre Mall und One Galle Face, die eine Vielzahl internationaler Marken und Unterhaltungsmöglichkeiten bieten.
4. Kulinarische Erlebnisse:
Colombo ist ein Paradies für Feinschmecker. Von exquisiten Meeresfrüchterestaurants wie "Ministry of Crab" bis hin zu zahlreichen Streetfood-Ständen am Galle Face Green und in Pettah gibt es eine breite Palette an kulinarischen Genüssen zu entdecken. Lokale Gerichte wie Kottu Roti, Hoppers und verschiedene Curry-Variationen sind ein Muss.
5. Touren und Aktivitäten:
Tuk-Tuk-Touren: Eine beliebte und authentische Art, Colombo zu erkunden, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und das lokale Leben kennenzulernen. Es gibt auch geführte Food-Touren mit dem Tuk-Tuk.
Tagesausflüge: Colombo dient oft als Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu anderen bekannten Zielen in Sri Lanka, darunter die Felsenfestung Sigiriya, die Höhlentempel von Dambulla, die Stadt Kandy mit dem Zahntempel und verschiedene Nationalparks für Safaris (z.B. Udawalawe).
Arten von Tourismus, die in Colombo populär sind:
Städtetourismus: Mit seiner Mischung aus Geschichte, Kultur, Einkaufsmöglichkeiten und Nachtleben zieht Colombo viele Städtereisende an.
Kulturtourismus: Zahlreiche Tempel, Moscheen und Museen bieten Einblicke in die reiche Geschichte und vielfältigen Traditionen Sri Lankas.
Kulinarischer Tourismus: Die lebendige Essensszene mit Streetfood, lokalen Spezialitäten und gehobenen Restaurants ist ein großer Anziehungspunkt.
Shopping-Tourismus: Von traditionellen Märkten bis zu modernen Einkaufszentren bietet Colombo vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.
Übergangs- oder Startpunkt: Viele Reisende nutzen Colombo als ersten oder letzten Stopp ihrer Sri Lanka-Reise, oft für 1-2 Nächte, bevor sie zu anderen Regionen aufbrechen.
Insgesamt ist die Region Colombo ein dynamisches Reiseziel, das eine Vielzahl von Erfahrungen bietet und einen wichtigen Einblick in das moderne Sri Lanka und sein reiches Erbe ermöglicht.