Flug Condor Frankfurt FRA nach Budapest BUD online buchen
Teilen in sozialen Medien
Infos Flüge Budapest BUD

Ihr Condor Flug ab Frankfurt Flughafen nach Budapest BUD hier einfach, schnell und sicher online buchen. Alle Ihre Daten werden mit SSl Verschlüsselt ubertragen, auch entspricht unsere Webseite dem aktuellen Sicherheitsstand, was für Sie und uns wichtig ist.
Wählen Sie in der Buchungsmaschine Flug Condor Frankfurt FRA Budapest BUD den gewünschten Abflug und Rückflug Datum aus, automatischen ist die IBE so konfiguriert das +- 1 Tag mit angezeigt werden um so bessere Budapest BUD Angebote einzusehen.
Um so genauer wird Ihnen Condor darin den günstigsten Flüge ab Frankfurt nach Budapest aufzeigen der Online buchbar ist.
Hinweis!
Bedenken Sie, Online Angebote nach Budapest BUD sind zeitlich sehr begrenzt und können zwischen wenigen Minuten und wenigen Stunden nicht mehr verfügbar sein.
Online Buchung ohne Risiko für Sie!
Buchungen sind nur dann verbindlich, wenn noch verfügbar und von der Airline bestätigt.
Condor Flug Angebote von Frankfurt nach Budapest.
Buchung Kontakt/Booking Contact: +49-6109-5054-8110
Für Ihren Condor Flug, wählen Sie Hin- und Rückflug, nur Hinflug oder als Gabelflug... dann Datum und Ihre weiteren wichtigen Wunsch Daten.
Sie können aber auch Richtung Ihrer Flugroute ändern zb. von Budapest nach Frankfurt.
Condor Flüge online buchen ab Flughafen Frankfurt am Main
Unser Condor Flugservice
Hier finden Sie schnell und einfach die tatsächlichen Flugzeiten in Realtime.
Budapest BUD - Budapest Ferenc Liszt International Airport
Informationen für Ihren Flug Frankfurt FRA Budapest BUD.
Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt International Airport (BUD), umgangssprachlich auch "Flughafen Ferihegy" genannt, ist der internationale Verkehrsflughafen der ungarischen Hauptstadt Budapest. Er ist der größte und geschäftigste Flughafen Ungarns und ein wichtiger Drehpunkt für Flüge in Mittel- und Osteuropa.
Lage: Der Flughafen liegt etwa 16 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Budapests entfernt.
Terminals: Der Flughafen verfügt über zwei Hauptterminals für den Passagierverkehr: Terminal 2A und Terminal 2B.
Terminal 2A: Wird hauptsächlich für Flüge innerhalb des Schengen-Raums genutzt.
Terminal 2B: Wird hauptsächlich für Flüge außerhalb des Schengen-Raums genutzt.
SkyCourt: Ein moderner Bereich, der die beiden Terminals 2A und 2B miteinander verbindet. Hier befinden sich viele Geschäfte, Restaurants und Cafés sowie Lounges. Die Sicherheitskontrollen führen oft zu dieser gemeinsamen Halle.
Terminal 1: Wird derzeit nicht für den Passagierverkehr genutzt.
Bahn: Es gibt eine Bahnverbindung vom Terminal 1 (derzeit nicht für Passagierflüge genutzt) zum Westbahnhof. Vom Terminal 2 fährt ein Shuttlebus zum Terminal 1, um die Bahn zu erreichen.
Taxi: Offizielle Taxistände befinden sich außerhalb der Terminals. Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert ca. 25-45 Minuten, je nach Verkehr. Es gibt Festpreise für Fahrten ins Zentrum.
Bus:
Bus 100E: Dies ist der direkte Expressbus, der den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbindet (Haltestellen Kálvin tér, Astoria, Deák Ferenc tér). Er erfordert ein spezielles Ticket, das nicht im normalen Budapest Pass enthalten ist. Er fährt tagsüber sehr häufig, auch nachts in längeren Intervallen.
Bus 200E: Verbindet die Terminals mit der U-Bahn-Linie 3 (Blaue Linie) an der Station Kőbánya-Kispest, von wo aus man weiter ins Stadtzentrum fahren kann.
MiniBUD (Sammeltransfer): Ein Tür-zu-Tür-Shuttle-Service, der Fahrgäste direkt zu ihrer Unterkunft bringt. Kann bequem im Voraus gebucht werden.
Fahrdienste: SIXT ride, BUDtransfer.com, Bolt, Főtaxi, miniBUD, Suntransfers, Uber und andere ist ebenfalls eine Option für den Transfer vom Flughafen.
Mietwagen: Verschiedene internationale und lokale Mietwagenanbieter sind am Flughafen vertreten. Online hier Ihren Mietwagen - Rent a Car Flughafen Budapest buchen.
Besonderheiten: Insgesamt zeichnet sich der Flughafen Budapest durch eine moderne Infrastruktur, vielfältige Services für Passagiere und ein zunehmendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit aus.
Die Region Budapest
Budapest, oft als "Königin der Donau" bezeichnet, ist eine faszinierende Stadt, die eine einzigartige Mischung aus historischem Erbe, reicher Kultur, entspannenden Thermalbädern und einem pulsierenden Nachtleben bietet. Touristisch gesehen ist die Region Budapest äußerst vielfältig und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
Hier sind die wichtigsten touristischen Aspekte der Region Budapest:
1. Historische und Architektonische Sehenswürdigkeiten:
Burgviertel (Budaer Burg): Dieses UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Burgberg in Buda ist ein absolutes Muss. Es beherbergt die Budaer Burg (Königspalast), die Ungarische Nationalgalerie, das Historische Museum Budapest und die Matthiaskirche. Von hier aus genießt man atemberaubende Ausblicke über die Stadt und die Donau. Die Fischerbastei, ein neugotisches und neoromanisches Denkmal, bietet ebenfalls spektakuläre Panoramen und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Parlamentsgebäude: Das imposante ungarische Parlamentsgebäude am Ufer der Donau ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Budapests und eines der größten Parlamentsgebäude der Welt. Geführte Touren ermöglichen einen Einblick in seine prächtige Architektur und Geschichte, einschließlich der ungarischen Kronjuwelen.
St.-Stephans-Basilika: Diese beeindruckende Basilika ist eine der größten religiösen Gebäude Ungarns. Ihr Glockenturm bietet eine fantastische Aussicht über die Stadt. Die Basilika ist auch für ihre Architektur und die mumifizierte rechte Hand des heiligen Stephan, des ersten Königs von Ungarn, bekannt.
Kettenbrücke (Széchenyi Lánchíd): Die älteste und bekannteste Brücke Budapests verbindet Buda und Pest und ist besonders bei Nacht wunderschön beleuchtet.
Andrássy-Allee: Diese elegante Prachtstraße, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe, führt vom Stadtzentrum zum Heldenplatz. Sie ist gesäumt von prächtigen Neo-Renaissance-Gebäuden, darunter die Ungarische Staatsoper, und beherbergt zahlreiche Boutiquen und Cafés.
Heldenplatz: Ein bedeutender historischer Platz mit Statuen der sieben magyarischen Stammesfürsten und weiterer wichtiger Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte.
2. Thermalbäder und Wellness:
Budapest ist weltweit bekannt als "Stadt der Bäder" dank seiner über 100 Thermalquellen.
Széchenyi-Thermalbad: Das größte und berühmteste Thermalbad Budapests und Europas, bekannt für seine beeindruckende Architektur und die weitläufigen Innen- und Außenbecken.
Gellért-Thermalbad: Ein weiteres ikonisches Bad im Jugendstil, das für seine wunderschöne Architektur und sein elegantes Ambiente geschätzt wird.
Rudas-Bad: Ein historisches türkisches Bad mit einem atemberaubenden Kuppelbecken, das auch über moderne Wellness-Einrichtungen verfügt.
3. Kulturelles Leben:
Museen: Budapest bietet eine Vielzahl an Museen, die verschiedene Interessen abdecken, darunter die Ungarische Nationalgalerie (Kunst), das Historische Museum Budapest, das Haus des Terrors (zur Geschichte der totalitären Regime in Ungarn), das Museum der Schönen Künste und das Ethnographische Museum.
Oper und Theater: Die Ungarische Staatsoper ist ein architektonisches Juwel und bietet erstklassige Opern- und Ballettaufführungen. Es gibt auch zahlreiche andere Theater und Konzertsäle, die ein breites Spektrum an Aufführungen bieten.
Musik und Festivals: Budapest hat eine lebendige Musikszene mit klassischen Konzerten, Jazzclubs und jährlichen Musikfestivals wie dem Sziget Festival.
Synagoge in der Dohány utca: Die größte Synagoge Europas und ein wichtiges Zentrum des judentums in Ungarn, das auch kulturelle Veranstaltungen beherbergt.
4. Nachtleben und Gastronomie:
Ruinenbars (Ruin Bars): Eine einzigartige Budapester Erscheinung. Diese Bars sind in verlassenen Gebäuden und Innenhöfen im jüdischen Viertel untergebracht und bieten eine eklektische Atmosphäre mit Vintage-Möbeln, Kunst und Live-Musik. Szimpla Kert gilt als die bekannteste Ruinenbar.
Kulinarische Szene: Budapest bietet eine vielfältige Gastronomie, von traditionellen ungarischen Gerichten wie Gulasch und Langos bis hin zu gehobener Küche. Die Große Markthalle ist ein Paradies für Feinschmecker, wo man lokale Produkte, Gewürze und ungarische Spezialitäten probieren kann.
Weinkultur: Ungarn hat eine lange Weintradition, und in Budapest gibt es viele Weinbars und Verkostungsmöglichkeiten.
5. Natur und Erholung:
Margareteninsel (Margit-sziget): Eine grüne Oase in der Donau, ideal zum Spazierengehen, Joggen, Radfahren oder Entspannen. Die Insel bietet auch einen Musikbrunnen, japanische Gärten und ein Thermalbad.
Stadtwäldchen (Városliget): Ein großer Stadtpark mit dem Széchenyi-Thermalbad, dem Vajdahunyad-Schloss, dem Heldenplatz und dem Zoo.
Gellértberg: Bietet neben dem Gellért-Thermalbad auch einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt, die Zitadelle und die Freiheitsstatue.
6. Donau-Erlebnisse:
Schifffahrten: Eine Bootsfahrt auf der Donau, besonders bei Nacht, bietet spektakuläre Ausblicke auf die beleuchteten Wahrzeichen der Stadt und ist eine beliebte Touristenaktivität.
Flussufer: Die Uferpromenaden entlang der Donau laden zum Flanieren und Genießen der Aussicht ein.
Fazit:
Die Region Budapest ist ein äußerst attraktives Reiseziel für Touristen aller Art. Von Geschichtsliebhabern und Kulturinteressierten über Wellness-Suchende und Partygänger bis hin zu Familien und Naturliebhabern – Budapest bietet für jeden etwas. Die einzigartige Kombination aus historischen Schätzen, entspannenden Bädern, lebendigem Nachtleben und der malerischen Lage an der Donau macht die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis.